Die heutige Tagesetappe führt uns nach Craigellachie. Hier hätten wir es noch länger ausgehalten, nicht nur das unsere Unterkunft sehr schön war, es gab außerdem genügend interessante Dinge zu sehen. Unser kleines Zeitfenster gab uns allerdings nur die Möglichkeit, einen ersten Eindruck zu gewinnen.
Auf dieser Tour machten wir Zwischenstopps bei der Ballindalloch, Cardhu und Aberlour Distillery. Die nähere Umgebung haben wir ebenfalls festgehalten.
Noch können wir nur vermuten, was das Wetter uns mitteilen möchte! Aber die gute Laune kann uns niemand nehmen.
Leider nicht auf dem Plan. Ein Tasting oder Besichtigung war ohne Vor-anmeldung nicht möglich! Eine Destille nahe des Schlosses Ballindalloch, Heimat der Macpherson-Grant - Familie seit 1546. Die Destille bringt die Fam. zur Destillationstradition früherer Generationen zurück.
Auch das ist Schottland - Ginster in voller Blütenpracht
Um die Zeit intensiv zu nutzen, machen wir einen kleinen Abstecher nach Knockando, wo leider die Weberei heute geschlossen hat. Das bringt eine weitere Destille auf den Plan und somit schauen wir uns auch Cardhu an. Die Destille hieß mal Cardow und wurde um 1824 durch John und Helen Cumming gegründet, wobei es zu einem Neubau im Jahre 1884 auf dem Nachbargrundstück kam. Dies wurde von Elizabeth Cumming, der Tochter von John und Helen veranlasst. Leider, aus meiner persönlichen Sicht, wurde die alten Brennblasen an William Grant verkauft, der damit Glenfiddich bereicherte. Nach rund 9 Jahren wurde die Destille an John Walker & Sons Ltd. (bekannt unter Johnnie Walker) verkauft. Im Jahre 1925 übernimmt die Distillers Company Limited (DCL) John Walker & Sons Ltd. und damit auch Cardow. Die Kapazitäten sollen ausgebaut werden, das bedeutet 1960 erweitert man von vier auf sechs Brennblasen. Was bis 1983 noch ausstand, war eine Umbenennung der Brennerei in Cardhu. Die Whiskywelt ist im Wandel und somit übernimmt Diageo - einer der Großen, die Destille nur 4 Jahre später im Jahre 1987.
Tasting und Rundgang in der Aberlour Distillery
Zu den Fotos möchte ich anmerken, dass das Fotografieren in der Destille nicht gestattet ist, wegen der Explosionsgefahr - so hatte man uns das anfangs erklärt. Allerdings erteilte uns der Aberlour - Mitarbeiter die Erlaubnis einige Bilder bei geöffneter Tür von Außen zu machen. Deshalb nochmals unseren herzlichen Dank und wir empfehlen einen Besuch bei Aberlour gern weiter. Beim einem Tasting und Rundgang kommt man der Whiskeyherstellung etwas näher.
Es wir Zeit uns auf den Weg zu machen, die Unterkunft in Craigellachie ist zum Einchecken bereit!
Die Craigellachie Lodge war in unseren Augen ein Volltreffer, hier haben wir uns wohlgefühlt. Gute Restaurants und Bars sind fußläufig schnell erreicht. Eine Übernachtung an diesem Platz, zu jeder Zeit gern wieder.